Stell dir vor:
Stell dir vor: Dein Gesicht – perfekt modelliert, clean verpackt, ready for display – als Actionfigur im Stil von Popkultur-Ikonen. Und das nicht in irgendeiner Render-Vision, sondern direkt aus ChatGPT. Willkommen im AI Action Figure Trend, der gerade Threads flutet und Social Creators wie Brands gleichermaßen beschäftigt.
Was geht da ab?
Die Idee ist simpel, der Impact enorm: Du lädst ein Selfie hoch, gibst einen Prompt ein – und ChatGPT (powered by GPT-4o) verwandelt dich in eine vollwertige Figur. Im Blister-Pack. Mit Accessoires. Mit Story.
Seit März 2025 sind über 320 Millionen User:innen auf diesen Zug aufgesprungen – von Influencer:innen über Agenturen bis hin zu Creators mit einer Vorliebe für visuelles Storytelling. Warum das spannend für Projektleiter:innen ist? Weil es zeigt, wie schnell aus AI-Tools popkulturelle Phänomene werden – und was das für Marken bedeutet.
So machst du dich (oder deine Brand) zur Actionfigur – mit ChatGPT
GPT-4o bringt nicht nur Text, sondern auch starke native Bildgenerierung mit. Damit lassen sich hyperpersonalisierte Visuals erstellen – perfekt zugeschnitten auf deine Zielgruppe, Branche oder Kampagne. So geht’s:
Step 1: Prompt eingeben
Beispiel:
„Create an image of an action figure in packaging labeled ‚Digital Strategist Supreme‘. Use the attached photo as a reference for the face. She is 1.68m tall, dressed in a monochrome power suit, and holding a MacBook Air. Accessories include a coffee cup, AirPods, and a stack of moodboards. The packaging is matte black with neon pink highlights. Reflect a creative agency setting.“
Der Trick: Branche, Outfit, Attitude – alles ist steuerbar. Und natürlich der Packaging-Vibe. Corporate oder verspielt? Retro oder Cyberpunk?
Step 2: Selfie hochladen
Ein klares Bild reicht – ChatGPT erkennt die Gesichtszüge und mappt sie in die Figur.
Step 3: Render & Download
Das finale Bild steht bereit fürs Posting, für Pitchdecks oder als Überraschung für den Kunden-Newsletter.
Warum das relevant für Agentur-Projekte ist
Der Trend zeigt, wie AI-Creativity nicht nur Prozesse optimiert, sondern visuelle Erlebnisse schafft, die hängen bleiben. Ideal für:
-
Recruiting-Kampagnen („Meet the Team – as Action Figures“)
-
Pitch-Präsentationen mit einem Twist
-
Brand Storytelling in neuen Formaten
Oder einfach, um mal intern zu zeigen, wie cool das Team eigentlich ist.
Fazit:
Die Grenze zwischen Tech und Popkultur war nie dünner. Wer jetzt auf der Welle mitreitet, zeigt nicht nur Innovationsgeist – sondern auch, wie Marken mit AI nicht nur effizient, sondern auch kreativ arbeiten können.
Also: Ready, Set, Prompt!
Beispiele

Verwandte Beiträge
Warum dein CMS-Projekt schneller live gehen kann – wenn du früh den richtigen Partner wählst
Prompt Engineering ist eine wichtige Fähigkeit im Bereich der künstlichen…
KI für Agenturen: Prompt Engineering – benötigte Fähigkeit oder neues Berufsbild
Prompt Engineering ist eine wichtige Fähigkeit im Bereich der künstlichen…
Einführung in KI: Was Agenturen wissen müssen
In diesem Webinar geben wir eine Einführung in die künstliche Intelligenz und…